Printlogo Oskar-Sala-Stiftung
###LANGUAGE###
###DATE### :: ###PRINTVERSION###
###TEST###

Literatur über Oskar Sala

Literatur über Oskar Sala

  • Prieberg, Fred K.: Musik des technischen Zeitalters, Zürich-Freiburg/Breisgau 1956, besonders S. 78-91.
  • Prieberg, Fred K.: Musica ex machina. Über das Verhältnis von Musik und Technik, Berlin u.a. 1960, S. 223-229.
  • Artikel „Sala, Oskar“, in: Riemann Musiklexikon, Personenteil L-Z,
    Mainz 1961, S. 567, und Ergänzungsband Personenteil L-Z, Mainz 1975, S. 537.
  • Repertoire International des Musiques Electroacoustiques / International Electronic Music Catalog, compiled by Hugh Davies, Cambridge/Mass.-London 1968.
  • Goslich, Siegfried: Musik im Rundfunk, Tutzing 1971, S. 174-176.
  • Ebbeke, Klaus: Hindemith und das Trautonium, in: Hindemith-Jahrbuch 11 (1982), S. 77-113; wieder abgedruckt in: Über Hindemith. Aufsätze zu Werk, Ästhetik und Interpretation, hg. von Susanne Schaal und Luitgard Schader, Mainz u.a. 1996, S. 154-190.
  • Für Augen und Ohren. Von der Spieluhr zum akustischen Environment. Objekte Installationen und Performances in der Akademie der Künste 20. Januar bis 2. März 1980, Berlin: Akademie der Künste 1980 (Akademie-Katalog 127), bes. S. 46-73 und 300.
  • Oskar Sala. Zukunftsmusik auf dem Trautonium? Interview von Gerald Dellmann mit Oskar Sala, in: Keyboards. Homerecording & Computer 1985, Heft 1, S. 14-19
  • Kunst. Macht. Politik. Die Nazifizierung der Kunst- und Musikhochschule in Berlin, hg. von Christine Fischer-Defoy, Berlin 1988, darin besonders S. 40-46: Christine Fischer-Defoy: Gespräch mit Oskar Sala, Bernt Heller von der HdK und Prof. Manfred Krause von der TU.
  • Stange, Joachim: Die Bedeutung der elektroakustischen Medien für die Musik im 20. Jahrhundert, Pfaffenweiler 1989 (= Musikwissenschaftliche Studien, Bd. 10), S. 157-175.
  • Schmidt, Daniela: Filmmusik von Oskar Sala – Katalogisierung und Analyse exemplarischer Beispiele, Magisterarbeit an der Hochschule der Künste in Berlin 1989.
  • Heyduck, Nikolaus: Oskar Sala und das Trautonium, in: Das Musikinstrument 39/1 (1990), S. 16-20.
  • Becker, Matthias: Oskar Sala. Ein Pionier der elektronischen Musik und Trautonium, in: Keyboards. Homerecording & Computer 1992, Heft 5, S. 32-40 und 84-88.
  • Kämpfer, Frank: Ein Leben für das Trautonium. Ein Besuch bei Oskar Sala zum 85., in: Neue Zeitschrift für Musik 156/4 (1995), S. 44-47.
  • Ungeheuer, Elena: Artikel „Elektroakustische Musik, III. Technik- und Kulturgeschichte ca. 1900 bis 1950“, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, zweite, neubearbeitete Ausgabe, Sachteil, Bd. 2, Kassel-Stuttgart 1995, Sp. 1729-1749, besonders Sp. 1737-1739 und 1742f.
  • Oskar Sala im Gespräch, in: Deutsches Museum Bonn. Forschung und Technik in Deutschland nach 1945, hg. von Peter Frieß und Peter M. Steiner, München 1995, S. 215-236.
  • Internationale Dokumentation Elektroakustischer Musik. hg. von Folkmar Hein und Thomas Seelig, Saarbrücken 1996; siehe auch http://www.emdoku.de/(Stand 2000).
  • Hennig, Falko: Das Studio des Oskar Sala. Berliner Zimmer, Teil 2. In: taz, 4.12.1997 (Artikel im taz-Archiv).
  • Schenk, Dietmar: Die Berliner Rundfunkversuchsstelle (1928-1935). Zur Geschichte und Rezeption einer Institution aus der Frühzeit von Rundfunk und Tonfilm, in: Rundfunk und Geschichte 23/2-2 (1997), S. 124-127.
  • Berthold Bell: Unerhörte Klänge, absonderliche Töne. Oskar Sala und seine Erfindung des Trautoniums, in: EPD Film 15/10 (1998), S. 18-21.
  • Ruschkowski, André: Elektronische Klänge und musikalische Entdeckungen, überarbeitete und erweiterte Ausgabe, Stuttgart 1998 (= Reclams Universal-Bibliothek 9663), S. 56-74.
  • Badge, Peter: Oskar Sala. Pionier der elektronischen Musik, hg. von Peter Frieß, [Göttingen] 2000 (mit Filmografie).
  • Demmler, Martin: Die Wiederentdeckung des Trautoniums. Der Trautonium-Virtuose und Elektronik-Pionier Oskar Sala feiert seinen 90. Geburtstag, in: Das Orchester 48/11 (2000), S. 26-30.
  • Berdux, Silke: Artikel „Sala, Paul Heinrich Oskar“, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 22, Berlin 2005, S. 360f. (zum Text, zum Portal).
  • Richter, Thomas: Artikel „Sala, Oskar“, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, zweite, neubearbeitete Ausgabe, Personenteil, Bd. 14, Kassel-Stuttgart 2005, Sp. 826f.
  • Thomas Ertelt: Mixturtrautonium, nach Oskar Sala, in: Barbara Schneider-Kempf, Klaus-G. Saur und Peter-Klaus Schuster (Hrsg.): Wissenschaft und Kultur in Bibliotheken, Museen und Archiven. Klaus-Dieter Lehmann zum 65. Geburtstag, München: Saur 2005, S. 77-83.
  • Donhauser, Peter: Elektrische Klangmaschinen. Die Pionierzeit in Deutschland und Österreich, Wien u.a. 2007.
  • James Wierzbicki: Shrieks, Flutters, and Vocal Curtains. Electronic Sound / Electronic Music in Hitchcock's The Birds, in: Music and the Moving Image, Vol. 1, Issue 2 (Summer 2008), p. 10-36.
  • Andreas Buder, Gerd Elmar König: Oskar Sala - ein gebürtiger Greizer als Nestor der elektronischen Musik, in: Gerd Elmar König (Hrsg.): Greizer Begegnungen. Erlebte Geschichte aus 100 Jahren, Band II, Greiz 2009, S. 245-248.
  • Silke Berdux: Vorgestellt: Oskar Sala - der Meister des Trautoniums, und Aufgestellt: Oskar Sala und das Trautonium in der Musikinstrumentenabteilung des Deutschen Museums, in: Aufgedreht: Trautonium, elektronische Musik und Vogelschreie. 100 Jahre Oskar Sala. Programmheft zum Themenwochenende im Deutschen Museum 16. bis 19. Juli 2010, Redaktion: Silke Berdux und Christiane Pfau, München 2010, S. 24-31.


Literatur über den Nachlass und dessen Bearbeitung im Deutschen Museum

  • Wilhelm Füßl: „KUR-Antrag erfolgreich“ und „Neue Tonbandboxen“, in: ARCHIV-info 9, 2008, Nr. 1, S. 5 bzw. 6f. (pdf ARCHIV-Info).
  • Wilhelm Füßl: Hearing "The Birds“ cry: Oskar Sala, the Trautonium and the electro acoustic sound – a project of digitization.
  • Nadja Wallaszkovits: Audio goes Video: Videographische Metadatensicherung bei Audiobändern der Sammlung Oskar Sala, 2009 (pdf).
  • Wilhelm Füßl: Ausgepackt: Der Nachlass Salas im Archiv des Deutschen Museums, und Gesichert: Das KUR-Projekt zu den Tonbändern von Oskar Sala, in: Aufgedreht: Trautonium, elektronische Musik und Vogelschreie. 100 Jahre Oskar Sala. Programmheft zum Themenwochenende im Deutschen Museum 16. bis 19. Juli 2010, Redaktion: Silke Berdux und Christiane Pfau, München 2010, S. 32-39.
  • Silke Berdux, Wilhelm Füßl, Nadja Wallaszkovits: Audio goes Video. Ein Projekt zur Digita­lisierung von Tonbändern aus dem Nachlass von Oskar Sala, in: Archivar 64, 2011, S. 66-72 (online-Version).
  • Matthias Röschner: Auf dem Weg ins Internet – Digitalisierungsprojekte im Archiv, in: Sind wir fit für das 21. Jahrhundert? Die aus den neuen Technologien erwachsenden Anforderun­gen an die Archive. Beiträge zur Frühjahrstagung der Fachgruppe 8 des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare am 25. und 26. März 2010 an der Technischen Universität Chemnitz, Chemnitz 2011, S. 65-81, zu Sala S. 71-74.
  • Silke Berdux und Wilhelm Füßl: Audiosignale und sonst nichts? Die Sicherung von Tonbändern aus dem Nachlass von Oskar Sala, in: Museum aktuell Nr. 179, April 2011, S. 17-21.